
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Photovoltaik-Ausbau voranbringen: Ein Ansatz für Gemeinden
1. September 2021 von 16:00 - 17:00

Trotz einem markanten Zuwachs an Photovoltaik-Anlagen, stammt schweizweit erst 4.7% des Strommix aus Solarenergie. Die Experten sind sich einig: Die Zubaurate muss um mindestens den Faktor 3 gesteigert werden, um die Ziele der Energieperspektiven – bis 2050 40 % des Stroms mit PV-Anlagen zu produzieren – zu erreichen.
Ein einfacher Ansatz für kleinere PV-Anlagen kommt aus dem Kanton St.Gallen: 2018 schlug die Energieagentur SG mit der erstmaligen PV-Aktion für Einfamilienhäuser im St.Galler Rheintal einen ersten Pflock ein. Nach vier erfolgreich durchgeführten PV-Aktionen sind aktuell drei weitere regionale Aktionen am Laufen. Die PV-Aktion bietet interessierten Hausbesitzenden eine betriebsbereite PV-Anlage zum attraktiven Fixpreis.
Am Beispiel der Energieagentur St.Gallen zeigt SolarAction auf, wie durch eine gut verzahnte, lokale Zusammenarbeit, der Zubau von Solaranlagen wirkungsvoll vorangetrieben werden kann.
- Was können Gemeinden und Regionen im Kanton Zürich von diesem Beispiel lernen?
- Was braucht es, um eine solche Aktion auf die Beine zu stellen?
- Und wie sieht die Erfolgsbilanz tatsächlich aus?
Lass dich inspirieren und diskutiere direkt mit unserem Referenten.
Datum/Uhrzeit | 1. September 2021, 16.00 Uhr |
Dauer | ca. 1 h |
Ort | Webinar via Zoom (einen Zugangslink senden wir Ihnen mit der Anmeldebestätigung zu) |
Referent | Philipp Egger, Geschäftsleiter Energieagentur St. Gallen |
Moderation | Ina Paschen, Kampagnenleiterin MYBLUEPLANET SolarAction |
Anmeldung
Direkt auf der Webseite von SolarAction.