Jedes 2. Blatt eingespart

Damit sparst du viel Papier, Ressourcen, Geld und Zeit! Denn das zeitraubende Aufräumen, Sortieren und Einordnen fällt quasi weg.
Unsere Tipps
- Nutze folgende Druckoptionen um Papier zu sparen: Doppelseitiger Druck, Druckbereich festlegen, Anpassen des Ausgabeformats (mehrere Seiten pro Blatt).
- Drucke nur aus, was wirklich notwendig ist.
- Archiviere deine Dokumente digital.
- Nutze einseitig bedrucktes Papier als Notizpapier.
Warum?
In der Schweiz verbraucht jeder Bewohner jährlich über 200 Kilogramm Papier. Fast die Hälfte davon entfällt auf Druck-, Büro- und Pressepapier. Pro Person bedeutet dies ein täglicher Verbrauch von 40 bis 50 Blatt. Papier verursacht 60 bis 70% aller Büroabfälle. Gemäss WWF werden über 40 Prozent des weltweit geschlagenen Holzes für die Papierproduktion genutzt. Die Schweiz importiert zu 100% Zellstoff, unter anderem aus Europa, Nord- und Südamerika. Die Papierproduktion ist Raubbau am Wald und schädigt Umwelt und Klima, weil sie grosse Mengen an Wasser, Strom und chemischen Hilfsmitteln benötigt.
Die zahlreichen technologischen Möglichkeiten und einfache Verhaltensänderungen leisten einen wichtigen Beitrag zur Reduktion des Papierverbrauchs. Versuch es auch und unterstützt damit die Erhaltung wertvoller Wälder, Pflanzen, Tierarten und schone das Klima.
Kommentare
Danke für die Tipps. Meine
Schon lange drucke ich nur