ClimateLab: Bildungsworkshops für Lernende
Die ClimateLab-Workshops bieten wichtiges Hintergrundwissen zu Klimaschutz und Projektmanagement. Doch das ist nicht alles: Im ClimateLab geht es auch darum, selbst zu denken, Ideen zu entwickeln und umzusetzen. Denn Wissen allein verändert nichts.
Engagierte und motivierte Lernende bis 25 Jahre können sich in Absprache mit ihrer Betreuungsperson anmelden.
Wissen
Du erfährst, was du konkret zum Schutz des Klimas beitragen kannst.
Netzwerk
Du lernst Klimaschutzexperten kennen und verbringst zwei spannende Tage mit vielen anderen Lernenden aus der Region.
Umsetzung
Du nutzt Projektmanagement und setzt deine Idee zu einem konkreten Projekt um.
Anerkennung
Du zeigst deinem Chef oder deiner Chefin was in dir steckt. Zusätzlich hast du bei erfolgreichem Projektabschluss die Chance, beim myclimate Award tolle Preise zu gewinnen.
Vorteile für Angestellte
Wissen
Du erfährst, was du konkret zum Schutz des Klimas beitragen kannst.
Netzwerk
Du lernst Klimaschutzexperten kennen und verbringst zwei spannende Tage mit vielen anderen Lernenden aus der Region.
Umsetzung
Du nutzt Projektmanagement und setzt deine Idee zu einem konkreten Projekt um.
Anerkennung
Du zeigst deinem Chef oder deiner Chefin was in dir steckt. Zusätzlich hast du bei erfolgreichem Projektabschluss die Chance, beim myclimate Award tolle Preise zu gewinnen.
Vorteile für dein Unternehmen
Attraktivität
Das Unternehmen positioniert sich als attraktiver Arbeitgeber, der sich für eine nachhaltige Zukunft einsetzt.
Entwicklung
Das Unternehmen unterstützt seine Mitarbeitenden bei der Entwicklung praktischer Klimaschutzlösungen.
CO₂-Emissionen
Das Unternehmen reduziert Energiekosten und CO₂-Emissionen durch innovative Klimaschutzlösungen.
Ernährung
Wie kann deine Ernährung zum Klimaschutz beitragen? Lerne, wie einfach du regionale und saisonale Nahrungsmittel in deinen Alltag integrierst.
Projektmanagement
Erarbeite einen konkreten Vorschlag zur Projektumsetzung in deinem Lehrbetrieb. Schon viele unserer Teilnehmenden haben mit unserer Unterstützung eigene Klimaschutzprojekte in ihrem Betrieb umgesetzt und konnten am Wettbewerb der Energie- und Klimawerkstatt tolle Preise gewinnen!
Projektmanagement
Erarbeite einen konkreten Vorschlag zur Projektumsetzung in deinem Lehrbetrieb. Schon viele unserer Teilnehmenden haben mit unserer Unterstützung eigene Klimaschutzprojekte in ihrem Betrieb umgesetzt und konnten am Wettbewerb der Energie- und Klimawerkstatt tolle Preise gewinnen!
Konsum
Wie beeinflusst dein Konsumverhalten das Klima und worauf musst du achten, um dich klimafreundlich zu ernähren? Bekomme Antworten auf diese und weitere Fragen.
Energie
Wie kann ein Betrieb energieeffizient werden, auf erneuerbare Energien umstellen oder sogar auf bestimmte energieintensive Prozesse verzichten? Was bedeutet Primärenergie oder wie berechnet man eine CO2-Bilanz? Wie kann man Vorgänge optimieren und Ressourcen sparen?
Mobilität
Mobilität ist für viele die Voraussetzung moderner Lebensqualität ‒ doch des einen Freud ist des anderen Leid: Mehr Verkehr bedeutet mehr Staus, Unfälle, Lärmbelastung und mehr Emissionen von Treibhausgasen. Lerne alles zum Mobilitäts-Mix der Zukunft.
Die Themen der ClimateLabs
Statt trockener Theorie erlernst du dir das Wissen bei Exkursionen, Filmen, geführten Diskussionen, Gruppenaufgaben oder beim Kochen eines Klimamenüs – alles gemeinsam mit den anderen Lernenden. Jeder und jede bringt zudem eigene Themen und Erfahrungen mit in den Workshop ein. So wird aus Wissen echter Klimaschutz. Das ClimateLab baut auf vier Schwerpunktthemen auf, ergänzt durch das Modul Projektmanagement.
Module
Nummer | Inhalt | Vorteile für die Lernenden | Vorteile für die Arbeitgeber |
---|
1 | Grundlagen des nachhaltigen Konsums | Verbesserung der eigenen Konsumgewohnheiten | Reduzierung der Beschaffungskosten durch bewussten Konsum |
2 | Bewertung von Produkten nach Nachhaltigkeitskriterien | Erweiterung des Produktwissens | Imagegewinn |
Nummer | Inhalt | Vorteile für die Lernenden | Vorteile für die Arbeitgeber |
---|
1 | Grundlagen einer nachhaltigen Ernährung | Gesünderer Lebensstil | Reduzierung von Krankheitsausfällen |
2 | CO2-Fussabdruck von Lebensmitteln | Reduzierung des eigenen CO2-Fussabdrucks | Förderung einer gesunden Unternehmenskultur |
Nummer | Inhalt | Vorteile für die Lernenden | Vorteile für die Arbeitgeber |
---|
1 | Energieeinsparungen im Haushalt und Büro | Reduzierung der Energiekosten | Reduzierung der Betriebskosten |
2 | Nutzung erneuerbarer Energien | Beitrag zur Energiewende | Verbesserung des ökologischen Fussabdrucks des Unternehmens |
Nummer | Inhalt | Vorteile für die Lernenden | Vorteile für die Arbeitgeber |
---|
1 | Umweltfreundliche Transportmittel | Kosteneinsparungen im täglichen Pendlerleben | Reduzierung der Parkraumkosten |
2 | Förderung von Fahrgemeinschaften und Radfahren | Verbesserung der persönlichen Fitness | Beitrag zu betrieblichen CO2-Reduktionszielen |
Nummer | Inhalt | Vorteile für die Lernenden | Vorteile für die Arbeitgeber |
---|
1 | Planung und Umsetzung nachhaltiger Projekte | Ausbau der Projektmanagement-Fähigkeiten | Effektive Umsetzung von Nachhaltigkeitsprojekten |
2 | Stakeholder-Management in nachhaltigen Projekten | Erhöhte Arbeitszufriedenheit | Langfristige Kosteneinsparungen |
Nummer | Inhalt | Vorteile für die Lernenden | Vorteile für die Arbeitgeber |
---|
1 | Interne Kommunikation: Sensibilisierung der Mitarbeitenden | Verbesserung der Kommunikationsfähigkeiten | Stärkung der internen Motivation und Mitarbeiterbindung |
2 | Externe Kommunikation: Nachhaltigkeit als Marketinginstrument | Erhöhtes Bewusstsein für Nachhaltigkeitsthemen | Verbesserung des Unternehmensimages |
https://www.youtube.com/watch?v=xmcCnMVkE5c
«Ich würde das ClimateLab als eine 9/10 einschätzen. Ich fand es super und konnte sehr viel daraus lernen. Nun werde ich schauen, wie ich das Gelernte in meinem Alltag umsetzen kann.»
Lea
/ Teilnehmerin ClimateLab
«Wir arbeiten gerade ein Projekt aus, bei dem wir unsere Terrassen begrünen wollen, um die Biodiversität zu fördern.»
Michelle
/ Teilnehmerin ClimateLab
«Wir haben vor auf jeder Etage eine Recycling-Station aufzustellen. Somit können auch unsere Gäste etwas beitragen.»
Melanie
/ Teilnehmerin ClimateLab
Anmeldung
Klingt das alles interessant? Ist es auch! Melde dich gleich an einem der untenstehenden Daten für ein ClimateLab an.
Wir freuen uns auf Euch!
2025
DATUM | ORT | SPRACHE | ORGANISATION |
03. März | Lausanne | FR | Cynthia Illi |
09. Mai | St. Gallen | DE | Jennifer Janeta |
16.-17. Juni | Luzern | DE | Jennifer Janeta |
26. September | Kreuzlingen | DE | Jennifer Janeta |
ClimateLab (eintägig)
Kosten: CHF 220.00, inklusive Verpflegung und Unterstützung bei der Projektentwicklung
Dauer: 1 Tag, von 08:30 bis 17:30 Uhr
ClimateLab (zweitägig)
Kosten: CHF 500.00, inklusive Verpflegung, Übernachtung und Unterstützung bei der Projektentwicklung
Dauer: 2 Tage
1. Tag 08:00 – 20:00 Uhr (inkl. gemeinsamem Klima-Znacht), 2. Tag 08:00 – 17:00 Uhr
Wenn du sehr motiviert bist, es dir aber nicht leisten kannst, kontaktiere uns. Wir werden eine Lösung finden.